Seit 2021 ist die Brunsbüttel Ports GmbH als Dienstleister für Umschlagaktivitäten im Industriehafen Lubmin unter dem Namen Lubmin Port tätig.

Der Lubmin Port ist ein Hafen unter der Dachmarke SCHRAMM Ports & Logistics - einem Verbund von insgesamt 17 Hafen- und Logistikstandorten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schweden und Ihr universaler Ansprechpartner für alle maritimen Logistikdienstleistungen in Häfen und auch auf dem Gelände von Industrieunternehmen.

Der Hafen am Greifswalder Bodden ist der flexible Ostseehafen von SCHRAMM Ports & Logistics in Mecklenburg-Vorpommern und für den Umschlag sowie die Lagerung von Massen-, Stück- und Flüssiggütern ausgelegt. Zudem verfügt der Hafen über eine Schwerlastpier und eine 3.000 m² große Schwerlastfläche, die auch den Umschlag und die Zwischenlagerung besonders schwerer und voluminöser Güter ermöglichen.

Die Kernkompetenzen im Lubmin Port liegen in folgenden Bereichen: 

  • Umschlag von Massen- und Flüssiggut sowie Stück- und Schwergütern
  • Be- und Entladung von LKW / Bahn / Schiff
  • Generelle Stauereitätigkeiten
  • Erstellung individueller Logistik-Konzepte
  • Projektlogistik
  • Flexible Verladung von Gütern mittels kombinierten Verkehrs
  • Just-in-time Abwicklungen
  • Umfangreiche Lagermöglichkeiten inklusive Schwerlastbereich (ca. 25.000m² Freilagerfläche)

Aufgrund seiner trimodalen Anbindung werden im Lubmin Port die Verkehrsträger Wasser, Straße und Schiene vereint. Über die Autobahn A 20, die angebundenen See- und Binnenwasserstraßen und den Direktanschluss an das Schienennetz der Deutschen Bahn können die unterschiedlichsten Märkte und Kundenbedürfnisse im Lubmin Port bedient werden. Das angrenzende Gewerbegebiet bietet mit rund 120 ha Ansiedlungsfläche ausreichend Raum für Industrie- und Gewerbeansiedlungen in unmittelbarer Hafennähe.