Seit seiner Eröffnung im Jahr 2006 hat sich der Industriehafen Lubmin zu einem international anerkannten Umschlagplatz entwickelt. Die vom Zweckverband „ETF“ betriebene Hafenanlage im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern überzeugt durch ihre verkehrsgünstige Lage mit direktem Zugang zur Ostsee und zum deutschen Binnenwasserstraßennetz.

Der Industriehafen Lubmin verfügt über einen 740 m langen Südkai mit fünf Liegeplätzen und einen 115 m langen Ostkai mit einem Liegeplatz. Bei einer Wassertiefe von 7 m kann der Hafen von Schiffen mit einem Tiefgang von bis zu 6,10 m angelaufen werden. Ein Wendebecken von 175 m Breite lässt das Handling von Schiffen bis zu 120 m Länge ohne Probleme zu. Auch größere Einheiten sind denkbar.

Der Kai hat eine Höhe von 3 m über NN. Zusätzlich gibt es im Hafenbereich eine Schwerlastfläche von 100 x 30 m und ca. 12.000 m² Freifläche. Unmittelbar an der Hafengrenze befindet sich eine 120 ha große Fläche, die für Industrie- und Gewerbeansiedlungen zur Verfügung steht.

Vom Industriehafen Lubmin ist das Netz der deutschen Binnenwasserstraßen problemlos zu erreichen. Mit der Hinterlandanbindung zur Autobahn A 20, der Anbindung an das öffentliche Straßennetz und dem Direktanschluss an das Schienennetz der Deutschen Bahn AG sind optimale Bedingungen für die Transportlogistik gegeben. Zur Sicherung effektiver und flexibler Vor- und Nachläufe wurde außerdem an der 740 m langen Kaistraße des Südkais ein Gleis installiert.

Für den Umschlag ist seit dem 1. Januar 2021 Lubmin Port verantwortlich. Lubmin Port gehört zur Brunsbüttel Ports GmbH (brunsbuettel-ports.de/lubmin.html), deren Tätigkeit alle Bereiche der Güterverladung, des Ladens und Laschens sowie die Ladungssicherung umfasst. Auch das Be- und Entladen von Containern, Waggons und Lkw sowie optimierte Vor- und Nachläufe auf allen Verkehrsträgern gehören hierzu.

Optimale Lösungen werden dabei durch moderne, zuverlässige Technik und ein erfahrenes, flexibles Team gewährleistet. Dies gilt nicht nur beim Umschlag von Schüttgütern, Stückgut und Projektladungen, sondern auch bei Offshore-Windkraft-Segmenten.

Langjährige Erfahrung sichert im Industriehafen Lubmin die optimale Lösung für jede Ladung und jedes Projekt.

Weitere Informationen zum Industriehafen Lubmin gibt der Zweckverband „ETF“.